Die neue Rote Hilfe Zeitung ist erschienen. Schwerpunkt der Ausgabe: Konsequent antifaschistisch.
Ihr könnt die Zeitung im Bahnhofsbuchhandel kaufen oder im Literaturvertrieb bestellen. Mitglieder bekommen die Zeitung zugeschickt.
Außerdem ist sie wie alle Ausgaben seit 3/2011 auch als PDF-Download verfügbar.
Weiterlesen...
Wir dokumentieren einen Bericht aus dem wöchentlichen News Bulletin der abertzalen Linken:
Close to 15,000 people demonstrated under the slogan of “Hurbildu bakera, Giza eskubide guztiak, euskal preso eta iheslariak Euskal Herrira” (On the path to peace, all human rights, Basque prisoners and refugees to the Basque Country).
The biggest demonstration in demand respect for the rights of prisoners and refugees to ever occur on the streets of Bayonne. The demonstration was led by the families of prisoners who carried photos of their loved ones. Behind them collective of refugees held a banner demanding the right to live freely in the Basque Country. Following them was the main banner being held by representatives of civil society and Herrira. And together with them, thousands and thousands of anonymous people who dealt with the bad weather and came to Bayonne with the intention of contributing what they could and taking another step towards peace by demanding respect for the rights of all Basque political prisoners and refugees.
Wir dokumentieren eine Erklärung des Volksrates der Eelam Tamilen Deutschland e.V.:
Der bekannte tamilische politische Menschenrechtsaktivist Parithi wurde in Frankreich, Paris ermordet.Nadarajah Mathinthiran alias Parithi, ein ehemaliger LTTE Kommandeur, der seit 2003 in Frankreich die politischen Aktivitäten gegen die Unterdrückung der Tamilen durch die srilankische Regierung geleitet hat, wurde am Donnerstag Spätabend vor dem Büro des Tamil Coordinating Committee (TCC) in Paris niedergeschossen.
Die Rote Hilfe e.V. fordert die sofortige Umsetzung der Forderungen
Am 12. September 2012, dem 32. Jahrestag des rechtsgerichteten Militärputsches in der Türkei, traten inhaftierte kurdische Aktivistinnen und Aktivisten in einen unbefristeten Hungerstreik, der nunmehr seit 58 Tagen andauert. Sie setzen sich für ein Ende der Isolationshaft für den PKK-Vorsitzenden Abdullah Öcalan ein, dem seit über 15 Monaten der Kontakt zu seinen Anwälten sowie weitere Besuche verwehrt werden. Darüber hinaus fordert die innerhalb kürzester Zeit auf etwa 700 hungerstreikende politische Gefangene angewachsene Gefängnisbewegung die umfassende Anerkennung der kurdischen Sprache in der Türkei.
Wir dokumentieren eine Stellungnahme der baskischen Linken:
Die abertzale Linke aus dem Baskenland hat in einer Botschaft ihre Solidarität und volle Unterstützung für die kurdischen Gefangenen bekundet, die sich in einem unbefristeten Hungerstreik befinden. Die Hungerstreikenden fordern ein Ende der Totalisolation Abdullah Öcalans sowie die Anerkennung ihrer Muttersprache.
Wir dokumentieren eine Pressemitteilung von AZADI e.V.:
Metin A. seit über fünfzig Tagen im Hungerstreik
Kaum hat der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan die Bundesrepublik verlassen, ist der einvernehmliche Dialog zwischen ihm und Bundeskanzlerin Angela Merkel über die gemeinsame Bekämpfung der PKK beendet, wird umgehend die Theorie in Praxis umgesetzt: Am 1. November lieferte die Justiz der Schweiz den kurdischen Aktivisten Metin A. an die BRD aus.
Die Rote Hilfe e.V. unterstützt die Forderung nach Beendigung von Internierungen und Nacktdurchsuchungen
Am heutigen 27. Oktober jährt sich der Beginn des weltweit bekannt gewordenen Hungerstreiks der irischen Gefangenen gegen ihre Haftsituation in den so genannten H-Block Gefängnissen.
Die Rote Hilfe e.V. unterstützt die Forderung nach Beendigung von Internierungen und Nacktdurchsuchungen Am heutigen 27. Oktober jährt sich der Beginn des weltweit bekannt gewordenen Hungerstreiks der irischen Gefangenen gegen ihre Haftsituation in den so genannten H-Block Gefängnissen.
Wir dokumentieren einen Offenen Brief der BDP zum Hungerstreik in der Türkei
Sehr geehrte Damen und Herren,
Heute sind 43 Tage vergangen, seit kurdische politische Gefangene in türkischen Gefängnissen am 12. September 2012 in einen unbefristeten Hungerstreik getreten sind. Ihr Gesundheitszustand ist erheblich beeinträchtigt und hat einen kritischen Punkt erreicht. Mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen unsere Sorge über den Verlust zahlreicher Menschenleben mitteilen und Sie um Unterstützung zur Verhinderung dessen bitten.
Am 16.10.2012 wurde eine Hamburgerin vor ihrer Haustür von zwei Frauen des Verfassungsschutzes aus Köln angesprochen und auf einen Kaffee eingeladen. Als sie nachmittags mit dem Fahrrad nach Hause kam, standen die zwei vor ihrer Haustür und sprachen sie gezielt mit vollem Namen an.