"Die Rote Hilfe organisiert nach ihren Möglichkeiten die Solidarität für alle, unabhängig von Parteizugehörigkeit oder Weltanschauung, die in der Bundesrepublik Deutschland aufgrund ihrer politischen Betätigung verfolgt werden. Politische Betätigung in diesem Sinne ist z.B. das Eintreten für die Ziele der Arbeiter_innenbewegung, die Internationale Solidarität, der antifaschistische, antisexistische, antirassistische, demokratische und gewerkschaftliche Kampf sowie der Kampf gegen Antisemitismus, Militarismus und Krieg." (Aus §2 der Satzung der Roten Hilfe e.V.)

Wer an Demonstrationen oder Veranstaltungen teilnimmt, läuft immer auch Gefahr mit Polizei und Justiz konfrontiert zu werden. Unsere Unterstützung gilt allen, die als Linke wegen ihres politischen Handelns, z.B. wegen Teilnahme an kriminalisierbaren politischen Aktionen, wegen Widerstands gegen polizeiliche Übergriffe, wegen presserechtlicher Verantwortlichkeit für staatsverunglimpfende Schriften oder wegen Teilnahme an spontanen Streiks mit Strafverfahren überzogen, vor Gerichtt gestellt und verurteilt werden oder anderen Formen staatlicher Repression wie Hausdurchsuchungen oder Strafbefehlen ausgesetzt sind. Ebenso denen, die in einem anderen Staat verfolgt werden und denen hier politisches Asyl verweigert wird.

Solidarität & Unterstützung
Wir bieten an, gemeinsam mit den Angeklagten den Prozess vorzubereiten. Wir helfen bei der Suche nach Anwält_innen und bei der Öffentlichkeitsarbeit. Wir sorgen durch Solidaritätsveranstaltungen, Spendensammlungen und Zuschüsse aus den Beitragsgeldern dafür, dass die finanziellen Belastungen von vielen gemeinsam getragen werden. Anwält_innen- und Gerichtskosten können teilweise übernommen werden, aber auch wenn hohe Geldstrafen, Verlust des Arbeitsplatzes oder längere Haft die Betroffenen oder ihre Familien in Schwierigkeiten gebracht haben, sind Zahlungen zum Lebensunterhalt möglich. Zu politischen Gefangenen halten wir Kontakt und treten dafür ein, dass die Haftbedingungen verbessert werden und insbesondere Isolationshaft aufgehoben wird; wir treten für die sofortige Freilassung der politischen Gefangenen ein.

Prozessvorbereitung
Spätestens wenn Du eine Vorladung, einen Strafbefehl oder einen Gerichtstermin erhalten hast, solltest Du unverzüglich Kontakt mit der für Dich zuständigen Ortsgruppe aufnehmen. In einem gemeinsamen Gespräch wird Deine Situation besprochen, falls notwendig, werden entsprechende Rechtsanwält_innen gesucht. Gemeinsam können uns Gedanken über die Prozessführung und die Solidaritäts- und Öffentlichkeitsarbeit zu deinem Fall machen.

Finanzielle Unterstützung
Um von der Roten Hilfe eine finanzielle Unterstützung, z.B. für Anwält_innenkosten, zu bekommen, kannst du einen >>> Unterstützungsantrag stellen.

Rechtshilfetipps
Unsere >>> Rechtshilfetipps geben wichtige Hinweise zum Umgang mit den staatlichen Repressionsorganen in brenzligen Situationen.

Unsere Seite ist noch eine Baustelle. Die Inhalte auf dieser Seite kommen noch ...

 

BUNDESWEITE ADRESSEN



Bundesvorstand Rote Hilfe e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Postfach 3255
37022 Göttingen

Tel.: +49 (0)551 - 7 70 80 08
Fax: +49 (0)551 - 7 70 80 09

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key

Fingerprint: 56BA 50D9 17EB 55F7 00B8 C4AE 8E07 407D B4EE 5F81


Bürozeiten:
Dienstags von 15-20 Uhr
Donnerstags von 15-20 Uhr

 

Internetredaktion 
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV und § 5 TMG: A. Sommerfeld

 

Webmasterteam
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Rote Hilfe Zeitung
Redaktion Rote Hilfe e.V.
Zeitungsredaktion
Postfach 3255
37022 Göttingen

Fax: +49 (0)551 - 7 70 80 09
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key

 

Literaturvertrieb Rote Hilfe e.V.
Literaturvertrieb
Postfach 3706
24036 Kiel

Tel: +49 (0)431 - 7 51 41
Fax: +49 (0)431 - 7 51 41
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key

Bürozeiten:
Dienstags 15-18 Uhr
Donnerstags 17-20 Uhr


Verschlüsselte Kommunikation

Die Rote Hilfe rät, e-Mail-Kommunikation grundsätzlich mit PGP zu verschlüsseln. Die PGP-Schlüssel der hier angegebenen e-Mail-Adressen könnt ihr mit Hilfe des hier beschriebenen Verfahrens bekommen.

 

ORTS- UND REGIONALGRUPPEN


Augsburg

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Augsburg
Frauentorstraße 34
86152 Augsburg

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Berlin

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Berlin | Webseite
c/o Stadtteilladen Lunte
Weisestraße 53
12049 Berlin

Tel.: +49 (0)30 - 62 72 25 77

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Bielefeld

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Bielefeld | Website
c/o BI Bürgerwache e.V.
Rolandstr. 16
33615 Bielefeld

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Bochum

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Bochum | Website
c/o Soziales Zentrum
Josephstraße 2
44791 Bochum

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. 

 
Bonn

Rote Hilfe e.V.
Ortsgruppe Bonn| Website 
c/o Buchladen le Sabot
Breite Straße 76
53111 Bonn

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Beratung:
jeden 1. Mittwoch im Monat, 19.30 - 20.30 Uhr im Buchladen Le Sabot, Breite Str. 76, 53111 Bonn

 
Braunschweig

Rote Hilfe e.V.
Ortsgruppe Braunschweig
Eichtalstraße 8
38114 Braunschweig

Tel.: +49 (0)531 8 38 28 (Anrufbeantworter)
Fax.: +49 (0)531 - 2 80 99 20

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Sprechzeit:
Jeden 3. Freitag im Monat ab 20.00 Uhr im Antifaschistischen Café

 
Bremen

Rote Hilfe e.V.
Ortsgruppe Bremen Website
Postfach 100811
28008 Bremen

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Cottbus

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Cottbus | Website
Postfach 100601
03006 Cottbus

Tel.: +49 (0) 162 / 36 71 914

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Tel. Erreichbarkeit:
Di. von 9.00 - 12.00 Uhr
Do. von 18.00 - 21.00 Uhr

 
Darmstadt

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Darmstadt
c/o LinksTreff Georg Fröba
Landgraf-Philipps-Anlage 32
64283 Darmstadt

Tel./Fax: +49 (0) 6151 - 3 91 97 91

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Treffen:
1. Freitag im Monat um 20.00 Uhr im Linkstreff

 
Dortmund

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Dortmund
Beratung: Jeden 1. Dienstag im Monat, 18 Uhr,

Nordpol, Bornstr. 144, 44145 Dortmund

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. 

 
Dresden

Rote Hilfe e.V.
Ortsgruppe Dresden | Website
Rudolf-Leonhard-Straße 39
01097 Dresden

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

PGP-Key gibt es auf Anfrage.

 
Düsseldorf-Neuss

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Düsseldorf-Neuss | Website
c/o Linkes Zentrum Hinterhof
Corneliusstraße 108
40215 Düsseldorf

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Tel: +31619155101 

Treffen:
Jeden 2ten Montag im Monat um 19:30 im Linken Zentrum - Hinterhof

 
Duisburg Rote Hilfe e.V
Ortsgruppe Duisburg
c/o Linkes Zentrum
Maria Mester
Landfermannstr. 9
47051 Duisburg

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Sprechstunde: Jeden 2. Donnerstag im Monat

 
Erfurt

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Erfurt | Website
c/o Offene Arbeit Erfurt
Allerheiligenstraße 9 / Hinterhaus
99084 Erfurt

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP

Sprechstunde:
Jeden 1. Donnerstag im Monat, 18:00 - 19:00, in der Offenen Arbeit

 

Frankfurt am Main

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Frankfurt am Main | Website
c/o café exzess
Leipziger Straße 91
60487 Frankfurt am Main

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Beratung:
jeden 2. und 4. Montag im Monat von 20-21:30 Uhr im Café ExZess

 

Freiburg

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Freiburg | Website
c/o Rasthaus Freiburg
Adlerstraße 12
79098 Freiburg

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
 
Göttingen

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Göttingen | Website
c/o Buchladen Rote Straße
Nikolaikirchhof 7
37073 Göttingen

Fax.: +49 (0)551 - 7 70 80 09

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Treffen und Sprechstunde:
Jeden 1. und 3. Mittwoch um 19.30 Uhr im Saal des Roten Zentrum (Lange Geismar Str. 3)

 
Greifswald

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Greifswald | Website
Postfach 1228
17465 Greifswald

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Halle

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Halle | Website
Postfach 11 01 03
06015 Halle (Saale)

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key

Sprechzeiten:
jeden2. und 4. Mittwoch um 18 Uhr

 
Hamburg

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Hamburg | Website
Postfach 30 63 02
20329 Hamburg

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Hannover

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Hannover | Website
c/o UJZ Kornstraße
Kornstraße 28
30167 Hannover

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Treffen:
Jeden 1. Sonntag im Monat, 16.00 Uhr im UJZ Korn

 
Heidelberg/Mannheim

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Heidelberg | Website
Postfach 101703
69007 Heidelberg

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Heilbronn

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Heilbronn | Website
c/o Infoladen
Wollhausstraße 49
74072 Heilbronn

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Sprechzeiten:
Jeden 1.Dienstag im Monat, 19 Uhr bis 20 Uhr , Soziales Zentrum Käthe, Wollhausstrasse 49

 
Jena

Rote Hilfe e.V.
Ortsgruppe Jena | Website
c/o Infoladen Jena
Schillergäßchen 5
07745 Jena

Tel.: +49 (0)3641 - 44 93 04

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Karlsruhe

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Karlsruhe | Website
Luisenstr. 31
76137 Karlsruhe

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

PGP-Key gibt es auf Anfrage.

Sprechstunde:
Jeden 3.Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr

 
Kassel

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Kassel | Website
Postfach 103041
34030 Kassel

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Kiel

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Kiel | Website
Postfach 3706
24036 Kiel

Tel.: +49 (0)431 - 7 51 41
Fax.: +49 (0)431 - 7 51 41

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Köln-Leverkusen

Rote Hilfe e.V.
Ortsgruppe Köln-Leverkusen | Website
c/o LC 36 e.V.
Ludolph Camphausen Straße 36
50672 Köln

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Königs-Wusterhausen

 

 

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Königs-Wusterhausen | Website
c/o APR-KW

Margaretenstraße 2

15754 Heidesee

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Landshut

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Landshut | Website
c/o Infoladen Landshut
Alte Bergstraße 146
84028 Landshut

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Leipzig

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Leipzig | Website
c/o linXXnet
Brandstraße 15
04277 Leipzig

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Sprechzeiten:
Jeden Freitag im Monat von 17.30 - 18.30 Uhr

 
Lübeck

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Lübeck
c/o alternative e.V.
Willy-Brandt-Allee 9
23554 Lübeck

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Magdeburg

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Magdeburg | Website

Friesenstraße 52

39108 Magdeburg

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Mainz

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Mainz | Website
c/o Infoladen cronopios
Zanggasse 21
55116 Mainz

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Marburg-Gießen

Rote Hilfe e.V.
Ortsgruppe Marburg-Gießen | Website
c/o Café am Grün
Am Grün 28
35037 Marburg

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
München 

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe München |Website
Schwanthalerstraße 139
80339 München

Tel.: +49 (089) 44 89 638

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Tel. Erreichbarkeit:
Mittwochs von 18.00 - 19.00 Uhr

 
   
Nünberg-Fürth-Erlangen

Rote Hilfe e.V.
Regionalgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen | Website
Eberhardshofstr.11
90429 Nürnberg

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Sprechzeiten:
2. und 4. Donnerstag im Monat, 19.00 - 20.00 Uhr
KOMM (Untere Seitenstraße 1)

 
Oldenburg

Rote Hilfe e.V.
Ortsgruppe Oldenburg | Website
c/o Alhambra
Hermannstr. 83
26135 Oldenburg

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Sprechzeiten:
Jeden 3. Dienstag im Monat von 18.00 und 19.00 Uhr

 
Oberhausen/
Westliches Ruhrgebiet
Rote Hilfe e.V.
Ortsgruppe Oberhausen/westliches Ruhrgebiet
Paroli Treff (Die LINKE)
Elsässer Straße 20
46045 Oberhausen

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

PGP-key auf Anfrage

Sprechzeiten:
3. Donnerstag im Monat in Oberhausen von 18-19 Uhr im Paroli Treff, Elsässer Straße 20
Nur auf Anfrage: am 1. Mittwoch im Monat in Essen von 18-19 Uhr im Heinz-Renner-Haus, Severinstraße 1
Bitte melde dich vorher per E-Mail und lass dir bestätigen, dass die Beratung stattfindet.
 
Osnabrück

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Osnabrück | Website
c/o Infoladen
Alte Münze 12
49074 Osnabrück

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Passau Rote Hilfe e.V.
Ortsgruppe Passau
Postadresse folgt

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
PGP-Key gibt es auf Anfrage.

Sprechzeiten werden per E-Mail vereinbart

 
Potsdam Rote Hilfe e.V.
Ortsgruppe Potsdam| Website
Hermann-Elflein-Straße 32
14467 Potsdam

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Regensburg

Rote Hilfe e.V.
Ortsgruppe Regensburg | Website

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Rostock

Rote Hilfe e.V.
Ortsgruppe Rostock | Website

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Salzwedel

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Salzwedel | Website
c/o Autonomes Zentrum
Altperverstraße 34
29410 Salzwedel

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Südthüringen

Rote Hilfe e.V. 
Regionalgruppe Südthüringen | Website
c/o Infoladen Arnstadt
Plauesche Straße 20
99310 Arnstadt

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Strausberg

Rote Hilfe OG Strausberg
c/o AJP 1260 e.V.
Peter-Göring-Str. 25
15344 Strausberg

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key

 
Stuttgart

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Stuttgart | Website
Linkes Zentrum Lilo Herrmann
Böblingerstraße 105
70199 Stuttgart

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Sprechzeiten:
Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat ab 19.00 Uhr im Linken Zentrum Lilo Herrman

 
 Südwestsachsen

Rote Hilfe e.V.
Regionalgruppe Südwestsachsen | Website
Leipziger Straße 5
09113 Chemnitz

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Sprechzeiten:
Chemnitz: jeden 1. Donnerstag im Monat ab 18 Uhr, im Kompott-Büro
Plauen: Mittwochs ab 18:00 Uhr, Infoladen Plauen

 
Wiesbaden

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Wiesbaden | Website
c/o Infoladen Linker Projekte
Blücherstrasse 46
65195 Wiesbaden

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Wuppertal

Rote Hilfe e.V.
Ortsgruppe Wuppertal
c/o Deutsch-kurdischer Freundschaftsverein
Elberfelder Straße 38
42285 Wuppertal

E-Mail: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Beratung: jeder 2. Sonntag im Monat in der Schmitz' Katze, Hochstraße 23, 42105 Wuppertal, 15-17 Uhr

 

 

 

 
Würzburg

Rote Hilfe e.V. 
Ortsgruppe Würzburg | Website
Postfach 11 02 12
97029 Würzburg

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Sprechzeiten:

jeden letzten Mittwoch im Monat um 18 Uhr in der MiezeKoze, Grombühl

 

 

 

Die Rote Hilfe ist eine Solidaritätsorganisation, die politisch Verfolgte aus dem linken Spektrum unterstützt. Sie konzentriert sich auf politisch Verfolgte aus der BRD, bezieht aber auch nach Kräften Verfolgte aus anderen Ländern ein. Unsere Unterstützung gilt allen, die als Linke wegen ihres politischen Handelns, z.B. wegen presserechtlicher Verantwortlichkeit für staatsverunglimpfende Schriften, wegen Teilnahme an spontanen Streiks oder wegen Widerstand gegen polizeiliche Übergriffe ihren Arbeitsplatz verlieren, vor Gericht gestellt, verurteilt werden. Ebenso denen, die in einem anderen Staat verfolgt werden und denen hier politisches Asyl verweigert wird.

 

1. Sowohl politische als auch materielle Hilfe

  • Wir bereiten zusammen mit den Angeklagten den Prozeß vor und machen besonders seinen politischen Hintergrund in der Öffentlichkeit bekannt.
  • Wir sorgen durch Solidaritätsveranstaltungen, Spendensammlungen und Zuschüsse aus den Beitragsgeldern dafür, daß die finanziellen Belastungen von vielen gemeinsam getragen werden. Besonders Anwalts- und Gerichtskosten können teilweise oder ganz übernommen werden, aber auch Zahlungen zum Lebensunterhalt geleistet werden, wenn hohe Geldstrafen, Verlust des Arbeitsplatzes oder Gefangenschaft die Betroffenen oder ihre Familien in Schwierigkeiten gebracht haben.
  • Zu politischen Gefangenen halten wir persönlichen Kontakt und treten dafür ein, daß die Haftbedingungen verbessert, insbesondere Isolationshaft aufgehoben wird; wir fordern ihre Freilassung.

 

2. Die Rote Hilfe ist keine karitative Einrichtung

Die Unterstützung für die Einzelnen soll zugleich ein Beitrag zur Stärkung der Bewegung sein. Jede und Jeder, die sich am Kampf beteiligen, soll das in dem Bewußtsein tun können, daß sie auch hinterher, wenn sie Strafverfahren bekommen, nicht alleine dastehen. Ist es der wichtigste Zweck der staatlichen Verfolgung, diejenigen, die gemeinsam auf die Straße gegangen sind, durch Herausgreifen Einzelner voneinander zu isolieren und durch exemplarische Strafen Abschreckung zu bewirken, so stellt die Rote Hilfe dem das Prinzip der Solidarität entgegen und ermutigt damit zum weiterkämpfen.

Außer der unmittelbaren Unterstützung für Betroffene sieht die Rote Hilfe ihre Aufgabe auch darin, sich im allgemeinen Sinn an der Abwehr politischer Verfolgung zu beteiligen. Sie wirkt z.B. schon im Vorfeld von Demonstrationen darauf hin, daß die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sich selbst und andere möglichst effektiv vor Verletzungen und Festnahmen durch die Staatsgewalt schützen. Sie engagiert sich gegen die Verschärfung der Staatsschutzgesetze, gegen weiteren Abbau von Rechten der Verteidigung, gegen Isolationshaft, gegen weitere Beschränkungen der Meinungs- und Versammlungsfreiheit.

 

3. Mitgliedschaft und Organisation der Arbeit in der Roten Hilfe

Der Roten Hilfe gehören nur Einzelpersonen als Mitglieder an. Es gibt keine kollektive Mitgliedschaft von Gruppen oder Organisationen - wenn auch oft Mitglieder anderer Organisationen gleichzeitig Mitglieder der Roten Hilfe sind.

 

Die Rote Hilfe organisiert ihre Arbeit auf zwei Ebenen:

Zum einen bundesweit:

Die Mitglieder (darunter ein großer Teil "Einzelmitglieder", d.h. keiner Ortsgruppe angehörend) wählen Delegierte zur Bundesdelegiertenversammlung, welche über die Grundsätze und Schwerpunkte der Rote-Hilfe-Arbeit entscheidet. Mit ihren Mitgliedsbeiträgen schaffen sie die materielle Grundlage für die Unterstützungen.

Für die zweckentsprechende Verwendung der Gelder (der Mitgliedsbeiträge ebenso wie der zu bestimmten Anlässen gesammelten Spenden) ist der Bundesvorstand verantwortlich. Der Bundesvorstand entscheidet über die Verwendung der Mitgliedsbeiträge, organisiert Spendenaktionen und zentrale Kampagnen zu bestimmten Anlässen und ist für die laufende Arbeit verantwortlich.
Die Information der Mitglieder und die Öffentlichkeitsarbeit auf Bundesebene wird im Wesentlichen durch die vierteljährlich vom Bundesvorstand herausgegebene Rote-Hilfe-Zeitung geleistet.

Zum anderen gibt es in einigen Städten Ortsgruppen der Roten Hilfe.

 

4. Die Rote Hilfe versteht sich als Solidaritätsorganisation für die gesamte Linke

Das heißt nicht, daß sie irgendeinen Alleinvertretungsanspruch erhebt (im Gegenteil streben wir die Zusammenarbeit mit möglichst vielen anderen Prozeßgruppen, Soli-Fonds, Antirepressions-Gruppen, Ermittlungsausschüssen usw. an!), sondern das heißt, daß sie an sich selbst den Anspruch stellt, keine Ausgrenzungen vorzunehmen.

In ihrer Satzung verpflichtet sie sich:

"Die Rote Hilfe ist eine parteiunabhängige, strömungsübergreifende linke Schutz- und Solidaritätsorganisation. Die Rote Hilfe organisiert nach ihren Möglichkeiten die Solidarität für alle, unabhängig von Parteizugehörigkeit oder Weltanschauung, die in der Bundesrepublik Deutschland aufgrund ihrer politischen Betätigung verfolgt werden. Politische Betätigung in diesem Sinne ist z.B. das Eintreten für die Ziele der Arbeiter_innenbewegung, die Internationale Solidarität, der antifaschistische, antisexistische, antirassistische, demokratische und gewerkschaftliche Kampf sowie der Kampf gegen Antisemitismus, Militarismus und Krieg. Unsere Unterstützung gilt denjenigen, die deswegen ihren Arbeitsplatz verlieren, Berufsverbot erhalten, vor Gericht gestellt und zu Geld- oder Gefängnisstrafen verurteilt werden oder sonstige Nachteile erleiden. Darüber hinaus gilt die Solidarität der Roten Hilfe den von der Reaktion politisch Verfolgten in allen Ländern der Erde." (aus §2 der Satzung der Roten Hilfe)

Wir wollen nicht nur materielle, sondern auch politische Unterstützung leisten, wollen also das, wofür jemand verfolgt wird, soweit es uns möglich ist, auch in der Öffentlichkeit vertreten. Deshalb suchen wir mit denen, die wir unterstützen, die politische Auseinandersetzung, nehmen eventuell auch zu ihrer Aktion Stellung. Aber wir machen vom Grad der Übereinstimmung nicht unsere Unterstützung abhängig.

Diese politische Offenheit war für die Rote Hilfe nicht immer selbstverständlich. (vgl. dazu die Broschüre: "20/70 Jahre Rote Hilfe", erhältlich im Literaturvertrieb der Roten Hilfe.) Daß sie heute nicht nur in der Satzung steht, sondern alltägliche Praxis ist, erkennt mensch vielleicht am ehesten an den Fällen konkreter Unterstützungszahlungen. Die Fälle der unterstützten oder abgelehnten Anträge des jeweils letzten Quartals werden auszugsweise in jeder Rote Hilfe-Zeitung veröffentlicht.

 

5. Braucht die Linke eine übergreifende Solidaritätsorganisation?

In der Regel erhalten Leute, die festgenommen werden, einen Prozeß haben usw. Unterstützung aus dem politischen Umfeld, in dem die verfolgte Aktion gelaufen ist. Wer z.B. wegen Blockade einer Militäreinrichtung verurteilt wurde, wird in erster Linie auf die Solidarität von Gruppen der Friedensbewegung rechnen können, verfolgte AntifaschistInnen mit Solidarität aus der Antifa-Bewegung. Wir meinen, daß diese naheliegende Form der Solidarität die wichtigste überhaupt ist und beabsichtigen keineswegs, sie zu ersetzen. Wohl aber, sie zu ergänzen.

Es gibt immer auch Menschen, die als Einzelne z.B. an einer Demonstration teilnehmen und im Falle ihrer Festnahme nicht unbedingt auf einen unmittelbaren Unterstützungskreis zurückgreifen können.

Manchmal sind die Belastungen durch Prozeßkosten usw. oder auch die Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit so hoch, daß sie von einer Gruppe allein nicht getragen werden können.

In vielen Fällen ziehen sich Ermittlungen, Anklageerhebung und Prozesse durch mehrere Instanzen so lange hin, daß die politischen Zusammenhänge sich in der Zwischenzeit längst verändert haben und wenn das Urteil rechtskräftig wird, niemand mehr für Unterstützung ansprechbar ist. Aus diesen Gründen halten wir eine Solidaritätsorganisation für notwendig,

  • die unabhängig von politischen Konjunkturen kontinuierlich arbeitet
  • die aufgrund eines regelmäßigen Spendenaufkommens verläßlich auch langfristige Unterstützungszusagen machen kann
  • die bundesweit organisiert und nicht an Großstädte gebunden ist
  • die sich für die politisch Verfolgten aus allen Teilen der linken Bewegung verantwortlich fühlt
  • die auf Gesetzesverschärfungen und Prozeßwellen bundesweit reagieren kann

Rote Hilfe e. V.

Postfach 3255
37022 Göttingen

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Steuernummer: 20/205/03160

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: H. Lange

Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung:

... folgt

Ortsgruppen-Seiten



Umgezogen? Download Änderungsformular

Mitglied werden!

Sonderseiten

beugehaft banner 01

Aussageverweigerung!

Link-Tipp