Die neue Rote Hilfe Zeitung ist erschienen. Schwerpunkt der Ausgabe: Konsequent antifaschistisch.
Ihr könnt die Zeitung im Bahnhofsbuchhandel kaufen oder im Literaturvertrieb bestellen. Mitglieder bekommen die Zeitung zugeschickt.
Außerdem ist sie wie alle Ausgaben seit 3/2011 auch als PDF-Download verfügbar.
Weiterlesen...
Unsere Seite ist noch eine Baustelle. Die Inhalte auf dieser Seite kommen noch ...
BUNDESWEITE ADRESSEN
Bundesvorstand Rote Hilfe e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Postfach 3255
37022 Göttingen
Tel.: +49 (0)551 - 7 70 80 08
Fax: +49 (0)551 - 7 70 80 09
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key
Fingerprint: 56BA 50D9 17EB 55F7 00B8 C4AE 8E07 407D B4EE 5F81
Bürozeiten:
Dienstags von 15-20 Uhr
Donnerstags von 15-20 Uhr
Internetredaktion
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV und § 5 TMG: A. Sommerfeld
Webmasterteam
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Rote Hilfe Zeitung
Redaktion Rote Hilfe e.V.
Zeitungsredaktion
Postfach 3255
37022 Göttingen
Fax: +49 (0)551 - 7 70 80 09
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key
Literaturvertrieb Rote Hilfe e.V.
Literaturvertrieb
Postfach 3706
24036 Kiel
Tel: +49 (0)431 - 7 51 41
Fax: +49 (0)431 - 7 51 41
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key
Bürozeiten:
Dienstags 15-18 Uhr
Donnerstags 17-20 Uhr
Verschlüsselte Kommunikation
Die Rote Hilfe rät, e-Mail-Kommunikation grundsätzlich mit PGP zu verschlüsseln. Die PGP-Schlüssel der hier angegebenen e-Mail-Adressen könnt ihr mit Hilfe des hier beschriebenen Verfahrens bekommen.
Augsburg |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Berlin |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (0)30 - 62 72 25 77 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Bielefeld |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Bochum |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Bonn |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Beratung: |
|
Braunschweig |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (0)531 8 38 28 (Anrufbeantworter) This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeit: |
|
Bremen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Cottbus |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (0) 162 / 36 71 914 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Tel. Erreichbarkeit: |
|
Darmstadt |
Rote Hilfe e.V. Tel./Fax: +49 (0) 6151 - 3 91 97 91 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Treffen: |
|
Dortmund |
Rote Hilfe e.V. Nordpol, Bornstr. 144, 44145 Dortmund This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Dresden |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. PGP-Key gibt es auf Anfrage. |
|
Düsseldorf-Neuss |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Tel: +31619155101 Treffen: |
|
Duisburg | Rote Hilfe e.V Ortsgruppe Duisburg c/o Linkes Zentrum Maria Mester Landfermannstr. 9 47051 Duisburg This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechstunde: Jeden 2. Donnerstag im Monat |
|
Erfurt |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP Sprechstunde: |
|
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Beratung: |
||
Rote Hilfe e.V. |
||
Göttingen |
Rote Hilfe e.V. Fax.: +49 (0)551 - 7 70 80 09 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Treffen und Sprechstunde: |
|
Greifswald |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Halle |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key Sprechzeiten: |
|
Hamburg |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Hannover |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Treffen: |
|
Heidelberg/Mannheim |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Heilbronn |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Jena |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (0)3641 - 44 93 04 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Karlsruhe |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. PGP-Key gibt es auf Anfrage. Sprechstunde: |
|
Kassel |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Kiel |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (0)431 - 7 51 41 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Köln-Leverkusen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
|
Rote Hilfe e.V. Margaretenstraße 2 15754 Heidesee This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Landshut |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Leipzig |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Lübeck |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Magdeburg |
Rote Hilfe e.V. Friesenstraße 52 39108 Magdeburg This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Mainz |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Marburg-Gießen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
München |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (089) 44 89 638 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Tel. Erreichbarkeit: |
|
Nünberg-Fürth-Erlangen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Oldenburg |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Oberhausen/ Westliches Ruhrgebiet |
Rote Hilfe e.V. Ortsgruppe Oberhausen/westliches Ruhrgebiet Paroli Treff (Die LINKE) Elsässer Straße 20 46045 Oberhausen This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. PGP-key auf Anfrage Sprechzeiten: 3. Donnerstag im Monat in Oberhausen von 18-19 Uhr im Paroli Treff, Elsässer Straße 20 Nur auf Anfrage: am 1. Mittwoch im Monat in Essen von 18-19 Uhr im Heinz-Renner-Haus, Severinstraße 1 Bitte melde dich vorher per E-Mail und lass dir bestätigen, dass die Beratung stattfindet. |
|
Osnabrück |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Passau | Rote Hilfe e.V. Ortsgruppe Passau Postadresse folgt This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten werden per E-Mail vereinbart |
|
Potsdam | Rote Hilfe e.V. Ortsgruppe Potsdam| Website Hermann-Elflein-Straße 32 14467 Potsdam This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Regensburg |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Rostock |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Salzwedel |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Südthüringen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Strausberg |
Rote Hilfe OG Strausberg This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key |
|
Stuttgart |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Südwestsachsen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Wiesbaden |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Wuppertal |
Rote Hilfe e.V.
|
|
Würzburg |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: jeden letzten Mittwoch im Monat um 18 Uhr in der MiezeKoze, Grombühl
|
Die Rote Hilfe ist eine Solidaritätsorganisation, die politisch Verfolgte aus dem linken Spektrum unterstützt. Sie konzentriert sich auf politisch Verfolgte aus der BRD, bezieht aber auch nach Kräften Verfolgte aus anderen Ländern ein. Unsere Unterstützung gilt allen, die als Linke wegen ihres politischen Handelns, z.B. wegen presserechtlicher Verantwortlichkeit für staatsverunglimpfende Schriften, wegen Teilnahme an spontanen Streiks oder wegen Widerstand gegen polizeiliche Übergriffe ihren Arbeitsplatz verlieren, vor Gericht gestellt, verurteilt werden. Ebenso denen, die in einem anderen Staat verfolgt werden und denen hier politisches Asyl verweigert wird.
1. Sowohl politische als auch materielle Hilfe
2. Die Rote Hilfe ist keine karitative Einrichtung
Die Unterstützung für die Einzelnen soll zugleich ein Beitrag zur Stärkung der Bewegung sein. Jede und Jeder, die sich am Kampf beteiligen, soll das in dem Bewußtsein tun können, daß sie auch hinterher, wenn sie Strafverfahren bekommen, nicht alleine dastehen. Ist es der wichtigste Zweck der staatlichen Verfolgung, diejenigen, die gemeinsam auf die Straße gegangen sind, durch Herausgreifen Einzelner voneinander zu isolieren und durch exemplarische Strafen Abschreckung zu bewirken, so stellt die Rote Hilfe dem das Prinzip der Solidarität entgegen und ermutigt damit zum weiterkämpfen.
Außer der unmittelbaren Unterstützung für Betroffene sieht die Rote Hilfe ihre Aufgabe auch darin, sich im allgemeinen Sinn an der Abwehr politischer Verfolgung zu beteiligen. Sie wirkt z.B. schon im Vorfeld von Demonstrationen darauf hin, daß die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sich selbst und andere möglichst effektiv vor Verletzungen und Festnahmen durch die Staatsgewalt schützen. Sie engagiert sich gegen die Verschärfung der Staatsschutzgesetze, gegen weiteren Abbau von Rechten der Verteidigung, gegen Isolationshaft, gegen weitere Beschränkungen der Meinungs- und Versammlungsfreiheit.
3. Mitgliedschaft und Organisation der Arbeit in der Roten Hilfe
Der Roten Hilfe gehören nur Einzelpersonen als Mitglieder an. Es gibt keine kollektive Mitgliedschaft von Gruppen oder Organisationen - wenn auch oft Mitglieder anderer Organisationen gleichzeitig Mitglieder der Roten Hilfe sind.
Die Rote Hilfe organisiert ihre Arbeit auf zwei Ebenen:
Zum einen bundesweit:
Die Mitglieder (darunter ein großer Teil "Einzelmitglieder", d.h. keiner Ortsgruppe angehörend) wählen Delegierte zur Bundesdelegiertenversammlung, welche über die Grundsätze und Schwerpunkte der Rote-Hilfe-Arbeit entscheidet. Mit ihren Mitgliedsbeiträgen schaffen sie die materielle Grundlage für die Unterstützungen.
Für die zweckentsprechende Verwendung der Gelder (der Mitgliedsbeiträge ebenso wie der zu bestimmten Anlässen gesammelten Spenden) ist der Bundesvorstand verantwortlich. Der Bundesvorstand entscheidet über die Verwendung der Mitgliedsbeiträge, organisiert Spendenaktionen und zentrale Kampagnen zu bestimmten Anlässen und ist für die laufende Arbeit verantwortlich.
Die Information der Mitglieder und die Öffentlichkeitsarbeit auf Bundesebene wird im Wesentlichen durch die vierteljährlich vom Bundesvorstand herausgegebene Rote-Hilfe-Zeitung geleistet.
Zum anderen gibt es in einigen Städten Ortsgruppen der Roten Hilfe.
4. Die Rote Hilfe versteht sich als Solidaritätsorganisation für die gesamte Linke
Das heißt nicht, daß sie irgendeinen Alleinvertretungsanspruch erhebt (im Gegenteil streben wir die Zusammenarbeit mit möglichst vielen anderen Prozeßgruppen, Soli-Fonds, Antirepressions-Gruppen, Ermittlungsausschüssen usw. an!), sondern das heißt, daß sie an sich selbst den Anspruch stellt, keine Ausgrenzungen vorzunehmen.
In ihrer Satzung verpflichtet sie sich:
"Die Rote Hilfe ist eine parteiunabhängige, strömungsübergreifende linke Schutz- und Solidaritätsorganisation. Die Rote Hilfe organisiert nach ihren Möglichkeiten die Solidarität für alle, unabhängig von Parteizugehörigkeit oder Weltanschauung, die in der Bundesrepublik Deutschland aufgrund ihrer politischen Betätigung verfolgt werden. Politische Betätigung in diesem Sinne ist z.B. das Eintreten für die Ziele der Arbeiter_innenbewegung, die Internationale Solidarität, der antifaschistische, antisexistische, antirassistische, demokratische und gewerkschaftliche Kampf sowie der Kampf gegen Antisemitismus, Militarismus und Krieg. Unsere Unterstützung gilt denjenigen, die deswegen ihren Arbeitsplatz verlieren, Berufsverbot erhalten, vor Gericht gestellt und zu Geld- oder Gefängnisstrafen verurteilt werden oder sonstige Nachteile erleiden. Darüber hinaus gilt die Solidarität der Roten Hilfe den von der Reaktion politisch Verfolgten in allen Ländern der Erde." (aus §2 der Satzung der Roten Hilfe)
Wir wollen nicht nur materielle, sondern auch politische Unterstützung leisten, wollen also das, wofür jemand verfolgt wird, soweit es uns möglich ist, auch in der Öffentlichkeit vertreten. Deshalb suchen wir mit denen, die wir unterstützen, die politische Auseinandersetzung, nehmen eventuell auch zu ihrer Aktion Stellung. Aber wir machen vom Grad der Übereinstimmung nicht unsere Unterstützung abhängig.
Diese politische Offenheit war für die Rote Hilfe nicht immer selbstverständlich. (vgl. dazu die Broschüre: "20/70 Jahre Rote Hilfe", erhältlich im Literaturvertrieb der Roten Hilfe.) Daß sie heute nicht nur in der Satzung steht, sondern alltägliche Praxis ist, erkennt mensch vielleicht am ehesten an den Fällen konkreter Unterstützungszahlungen. Die Fälle der unterstützten oder abgelehnten Anträge des jeweils letzten Quartals werden auszugsweise in jeder Rote Hilfe-Zeitung veröffentlicht.
5. Braucht die Linke eine übergreifende Solidaritätsorganisation?
In der Regel erhalten Leute, die festgenommen werden, einen Prozeß haben usw. Unterstützung aus dem politischen Umfeld, in dem die verfolgte Aktion gelaufen ist. Wer z.B. wegen Blockade einer Militäreinrichtung verurteilt wurde, wird in erster Linie auf die Solidarität von Gruppen der Friedensbewegung rechnen können, verfolgte AntifaschistInnen mit Solidarität aus der Antifa-Bewegung. Wir meinen, daß diese naheliegende Form der Solidarität die wichtigste überhaupt ist und beabsichtigen keineswegs, sie zu ersetzen. Wohl aber, sie zu ergänzen.
Es gibt immer auch Menschen, die als Einzelne z.B. an einer Demonstration teilnehmen und im Falle ihrer Festnahme nicht unbedingt auf einen unmittelbaren Unterstützungskreis zurückgreifen können.
Manchmal sind die Belastungen durch Prozeßkosten usw. oder auch die Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit so hoch, daß sie von einer Gruppe allein nicht getragen werden können.
In vielen Fällen ziehen sich Ermittlungen, Anklageerhebung und Prozesse durch mehrere Instanzen so lange hin, daß die politischen Zusammenhänge sich in der Zwischenzeit längst verändert haben und wenn das Urteil rechtskräftig wird, niemand mehr für Unterstützung ansprechbar ist. Aus diesen Gründen halten wir eine Solidaritätsorganisation für notwendig,
Rote Hilfe e. V.
Postfach 3255
37022 Göttingen
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Steuernummer: 20/205/03160
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: H. Lange
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzerklärung:
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
xsFNBFrGUoIBEAD43fLDKFZ+jEnn1aJdUyr+FFSFkxOjwf4yzleknDMU0ELuWVpV
7czI42HeDJwpd3zs86nlVNbT2B37tvMFRN6ndPsDJPiYNEfFk02/aeiUZEWjct/Y
HyIoX7z0NqWCeCtnP6KeDA6eWzVEwcdPoz/9ipbJhHWhK9hJJvrBFMy62SKhREKv
jBlTq0utzPY0drM0+hxY5alRsmDlsuT0j17/RJ+X3IhWe3rld4spNlfiR9uUlbKy
FI2BCnQuXR02QI+hVmiEPSu5gTRsqi8SPCKx5dua58NCx1NWGMqrjb8goFq92B+Q
lItz9khBK5vnGkx5yZnHJFIuaGHpLE/SkIGxxdKPtAYOCMt30VT0S6xIDtRpjQKf
O0wZN6ql1gKTM+ZkHYDDLChAyzExnppJ3uTxA9utH4FPD/d72xXextia7fIzC1Uj
cqldgfGD+p5RUgvoEPaXjxnTO4HjVFFymn1KkmaiM/d0Wts8sOPnmsr0aTJKeUiU
l0t0dtsRcx3cTyTmdGMmB9RVpe7R0NXIy9RxZ2uG4W5vXuRFZ90M1GbYQexIl6JV
eHqqZdR0K7bLNMsXjpeESxPVZTtvPQIFSjtewZzxMfDDRyPTgW5qulkle3wZeYdb
lxSew3jvSKtQi5nbXZgMFd6R3Wwtu5HCHya1wPO+VAXIWKzqzj7mKZpznQARAQAB
zStSb3RlIEhpbGZlIE9HIEVyZnVydCA8ZXJmdXJ0QHJvdGUtaGlsZmUuZGU+wsGO
BBMBCAA4FiEEE6Bu5T1TGmuB3bDwAfPADotBe3MFAlrGUoICGyMFCwkIBwIGFQgJ
CgsCBBYCAwECHgECF4AACgkQAfPADotBe3NxFRAA4tMfZbFWpSy9CSWkBRsMt6wh
neN2c8PbzvuTcNJeFduSSxQNRGfjNzRyhW0qggKnfsak4gMuvsUQvvd6DPmKMAdD
XAMVE8zve0ao8yy2hUrrMSTNbx6bBDd7NhkI7RlyNpw4NhfyIYuGMd6AhOk0VfmY
kq00a7Dp7vh8gZHKEvXZZHQ4g3zWihkIESPcwyH2y706tVrxQ+1qOHJfvBluygec
SfxAGmLGGLEIUi+4gysnPw7IAPKyOw7ek9/8mlCBcGUd/13qYIYkr6ogNrHOXUZu
lqsVKemqR/MoMNA1lASOCpt7LS9Pxj7OX6ms5VwRN7w2rt0wbAjfbjq1zc6vx6bb
Zgmea6ZkObQi2/p1bKX81vZz6tIWXUDuUYxJ3vTfcIEWA/QwBLDN4y/BOqROmcEa
Rlr8daoPhnxdEIxSiXXpvN/jyue6Br8uJz5KxC0VNfR1maDhifXGMJl+PaYPm6DC
JX1wloZvbjpzYEv13HSVak2hM5/9sOKARbbWtWRsu8HwV3BMVYRqEi63GQAsLdR2
rkjxBNU86Ild0lPZpd03BDaqcV37rPzcfoWncbNa99GHl68fO++agA7NYm8VmxYp
iLvdYnn/sGwmp40FQpZffvkidX6exSkWNj7JZsI2CGtX/hqS+9K+GFQaW42nv0Kf
1tSxsqecJ96nc3MyyezOwU0EWsZSggEQAMLSpM9EVm6ydUj3ESAldkkfAvJtGGkk
tGBYb2fkkXLwRBZOd0PiM4NklJozPAcZYHrUrkiNfUgg1qg8k9NawlY3dsdMDZrd
Vb7ZPenltu9GM7ILwZ9rYEfrrrds9GFCBjduZZ9sRVJvj2Yy96cXy99345Hz/Zwn
d1pwA+yzSfuq1qyt2TB9a7tjOEGYra6EfJCMP7VHtOk2aAESwOANyZqQrKmR+v0P
b4yxi+6bLNcZeXCL8JmOodtj+arx/MOYL0/621ujnosaAKxFBGarSYt9yGR1DZGZ
PY7AqtUcrudfmoeulhcnzdK0XPgkLTeUJRlgatklXPqTNr/nuXA2raO7VJ9edUmw
dV6Km7vguLzWpa4kdWh/bab0VZ64nT1z6jmF8X/e3ribfcDS9FCAU5rPKWJTZhny
L2iuqcZ4DvajAod5ratxpD5g23/Oe7oiXPL857CkpGivbK1NLCGkC7nhIyWXDiDh
LNbN2eCq8+Ohy5I8gUSvkl2Xx5T+ydH7gm9QustHVg9qEjzOpk61MgWPtQM09Ge6
5+ZEqNY10bFeN5xk16uFegnyA7df34a8bA3pP+qtG1saQ1af6r8eSIZQ3DnT9DRN
1Nno6th5zY71p27Rec5jhkyhXKEDK3Acy1Ewc8pUHuPwnAGW7Vekh/xtFbsyEH55
CB9lCuSUwsO9ABEBAAHCwXYEGAEIACAWIQQToG7lPVMaa4HdsPAB88AOi0F7cwUC
WsZSggIbDAAKCRAB88AOi0F7c5mkD/4nxogttcKKC0z1OVQi3PLwBqsP9fSqamUd
1Qa4LVCM2myGWMQBB8ZLuT+8X+On5WjGAy07sJrDPzajq4ITZuc7gx7mpfUWY90G
RbnlxFX8NXtklvVg0+7acRRdzzrIY8d1j9hzUp6DAqS7+rOb0IVYG42qF5l77FlN
j8+zZIItVgae71BLaUFYfcotPmMYMu341FujFTPMQ9tuchebZXo8I1ZG5LzF3TLw
bnrSKIxmB4fcALanHAEf7ddgaw4Fpg9NOcMUNWTzUUvRqddK6kAfjf594caXTmge
wmxiQG+Iwb1HRmncjrqqmBHXABCjZZbqsGx6YaKH2JZf8Us9xkZ21FijC3AzO8zA
SKqdevYJWwjJzWXmCMNttbEpMI3ulZTHIujHg5WysRIddxm/qXj1sgVa+7rw2X5m
Ov5zigRzh23L6+/24qB7hmEaGFZQjKydCNBJP3FjUvNkNxwyy3GBjP/w+Ftt2/xr
8pxT7TksWxNrDcnbPbqRz0uwDnhWlLUPbBEqW4pftOQGwSuELiA2RrtLw9l620I0
qp2cx5xxepgG6O8odw9J+F8vz4zl4jsjdjLdFVS7x4EepRK2fcpxHZHFwA7ZLJHh
jHO77IX9lN2VfFU4FRbs7f8e/Q6tHR7qcZx795/1XTtswumG9RWiUj+kRD6DEqNW
Zu9vC49uhA==
=XKAd
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----